Zum Inhalt springen

Microsoft SQL Server Compact

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2008 um 21:21 Uhr durch Stefan Schultz (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Dateiformat | Name = SQL Server Compact | Icon = | Logo = | Screenshot = | Beschreibung = |...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
SQL Server Compact
Dateiendung: .sdf
Entwickelt von: Microsoft
Aktuelle Version 3.5 SP1
Art: Relationale Datenbank
www.microsoft.com/sqlserver/en/us/editions/compact.aspx

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Dateiformat): "UniformTyp"

Microsoft SQL Server Compact (SQL CE) ist ein kompaktes, relationales Datenbanksystem das sowohl für den Einsatz in tragbaren Geräte, als auch für den Desktopbereich konzipiert wurde.

Es handelt es sich um ein eingebettetes Datenbanksystem. Das System wird nicht als Standalone-Software installiert, sondern besteht im Wesentlichen aus einer .NET-DLL, die in die Anwendung eingebaut wird. Durch die Entwicklung als Embedded lässt sich die Applikation direkt in entsprechende Anwendungen integrieren, so dass eine weitere Server-Software nicht benötigt wird.

Letzteres ist der entscheidende Unterschied gegenüber anderen Datenbanken. Durch Einbinden der Bibliothek wird die Applikation um Datenbankfunktionalitäten erweitert ohne auf externe Softwarepakete angewiesen zu sein. Ein Anwendungsgebiet sind z. B. Programme zur Analyse von Logdateien. Diese lesen eine Logdatei ein, zerlegen sie und speichern sie intern als Datensätze in einer Tabelle. Durch den Zugriff mittels SQL auf die Daten ist ein nahezu beliebiges Sortieren und Filtern möglich.

SQL CE wird von Microsoft kostenlos angeboten und verfügt über eine native 64-Bit Unterstützung.

Übersicht

SQL CE hat einige Besonderheiten gegenüber anderen Datenbanken: Die Bibliothek ist nur wenige MegaByte groß. Die Datenbanken können verteilt auf mehrere Dateien, bei Bedarf auch in eine einzelne Datei, gespeichert werden, was den Austausch zwischen verschiedenen Systemen erheblich vereinfacht. Die Datenbanken können bei Bedarf mit 128-Bit verschlüsselt werden.

Microsoft SQL Server Compact teilt sich einen Großteil der [Programmierschnittstelle|API]] mit den übrigen Microsoft SQL-Server Editionen. SQL CE beinhaltet ADO.NET Provider für den Zugriff auf die ADO.NET Schnittstellen. Darüberhinaus besitzt die Programmbibliothek interne Synchronisierungsmechanismen und unterstützt LINQ. SQL CE läuft innerhalb des Anwendungsprozeses und teilt sich denselben Speicherbereich mit allen anderen SQL CE Instanzen. Hierbei wurde von Microsoft ein besonderes Augenmerk auf den Speicherplatzbedarf gelegt.

Einschränkungen:

  • nicht als Windows-Serverprozess ausführbar (läuft ausschließlich im Kontext der Anwendung)
  • maximal 256 Verbindungen
  • maximal 4 GB große Datenbanken