Zum Inhalt springen

Advanced Streaming Format

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2008 um 23:08 Uhr durch 80.143.118.34 (Diskussion) (Patente). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Advanced Streaming Format
Dateiendung: .asf
MIME-Type: video/x-ms-asf, application/vnd.ms-asf
Magische Zahl: 30 26 b2 75
Entwickelt von: Microsoft
Container für: WMA, WMV, ...
Microsoft ASF Specification (engl.)



Advanced Streaming Format (oder ASF, später umbenannt in Advanced Systems Format) ist ein von Microsoft entwickeltes, proprietäres Containerformat für digitales Audio und Video, das speziell auf Streaming ausgelegt ist. ASF ist ein Teil des Windows Media Frameworks.

Das Format legt nicht die Art und Weise fest, in dem das Video und Audio codiert wird, sondern nur die Struktur des Audio/Video-Streams. Das bedeutet, dass ASF-Dateien mit nahezu jedem beliebigen Codec codiert werden können und es sich trotzdem um ASF-Dateien handelt. Dies ist vergleichbar mit der Funktionalität der QuickTime-, MP4- oder Ogg-Formate.

Aufbau

Das ASF-Format basiert auf Objekten, das im wesentlichen Byte-Sequenzen sind, die anhand einer GUID-Markierung erkannt werden.

Die verbreitetsten Inhalte einer ASF-Datei sind:

ASF-Dateien können auch Objekte enthalten, um Metadaten zu repräsentieren, wie beispielsweise Künstler, Titel, Album und Genre für ein Audiostück oder der Regisseur eines Films. Dies ist sehr ähnlich wie bei den ID3-Tags von MP3-Dateien.

ASF-Dateien, die nur WMA-Audio enthalten, können mit der Dateiendung ".wma", und Dateien, die nur WMA-Audio und WMV-Video enthalten, mit der Dateiendung ".wmv" versehen werden. Sie können aber auch ".asf" als Endung haben.

ASF wird oft mit der Microsoft-eigenen Implementierung des MPEG-4-Videoformats (Windows Media Video) verwechselt, da die meisten ASF-Streams mit diesem Standard kodiert wurden.

Patente

mmmmmmmuuuuuuhjudsncf hznhzb dsfg fdg