Zum Inhalt springen

Data Access Object

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2005 um 11:47 Uhr durch 84.133.227.40 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

DAO bezeichnet ein Design Pattern. Das Pattern findet sich nicht nur im J2EE Umfeld, sondern auch in der Microsoft Welt (MFC).

Das Pattern schlägt vor, alle Zugriffe auf das Persistenzmedium zu kapseln. Ziel ist es, Datenbankzugriff der Anwendung zu entkoppeln.

DAOs sind keine weitere Datenbankabstraktion.

DAOs sind für ein Speichermedium optimiert. Der Zugriff auf das Persistenzmedium wird über eine für den Anwendungsfall entworfene API vorgenommen. SQL-Queries sind nur noch innerhalb eines SQL-DAOs enthalten.

DAOs minimieren den Portierungsaufwand einer Anwendung beim Wechsel des Speichermediums.