Zum Inhalt springen

Generic Object Oriented Substation Events

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2008 um 00:42 Uhr durch Merlissimo (Diskussion | Beiträge) (+QS-Informatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Aus allg. QS: OMA Test nicht bestanden. Wikifizieren, Kategorisieren.--Merlissimo 01:42, 25. Sep. 2008 (CEST)

Das Generic Object Oriented Substation Events (GOOSE) ist ein Übertragungsdienst der IEC 61850 für generische Zustandsereignisse, die per Multicast von einem Gerät gleichzeitig an mehrere Geräte gesendet werden, um hohen Echtzeitanforderungen genügen zu können. Diese Telegramme werden zyklisch ausgesendet (z.B. alle 1 s). Bei einer spontanen Änderung eines Zustandes am sendenden Gerät werden sie mit hoher Wiederholrate innerhalb weniger Millisekunden nach dem Zustandswechsel mehrfach übertragen. Damit werden Zustandsänderungen unmittelbar über das Netzwerk von allen mithörenden Teilnehmern sofort erkannt. Typischer Anwendungsfall ist die spontane Übertragung von Zustandsänderungen von Schaltgeräten (z.B. Schalterstellung Ein/Aus) oder anderen Zustandsmeldungen in Schaltanlagen, die an alle Netzwerkteilnehmer gesendet werden. Damit lassen sich z.B. Verriegelungsbedingungen ohne zentrale Stationsleittechnik in Schutz- und Steuergeräten realisieren. GOOSE kann insbesondere die Kupferverdrahtung zwischen Geräten in einer Schaltanlage durch Kommunikation über Ethernet ersetzen. GOOSE-Telegramme verwenden die Ethertype-Spezification für VLAN, die Priorisierung und werden direkt auf die Ethernet-Schicht 2 abgebildet. Durch die Priorisierung werden die Telegramme gegenüber dem unpriorisierten IP-Telegrammen in Switches bevorzugt behandelt, so daß sie fast ohne Verzögerung im Netzwerk übertragen werden können. Durch VLAN können GOOSE - Telegramme auf bestimmte Segmente des Netzwerkes beschränkt werden. Sie werden nicht über Router gesendet.