Zum Inhalt springen

Electronic Discrete Variable Automatic Computer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2005 um 20:49 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:es,ja,pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Electronic Discrete Variable Automatic Computer oder EDVAC ist ein von J. Presper Eckert und John W. Mauchly (beide aus der ENIAC-Gruppe) konstruierter Computer aus den späten 40er Jahren. Die entscheidende Neuerung des EDVAC gegenüber früheren Rechenmaschinen wie dem ENIAC oder dem ASCC bestand darin, die Befehle des Programm wie die zu verarbeitenden Daten zu behandeln, sie binär zu kodieren und im internen Speicher zu verarbeiten; dies ermöglichte gegenüber Programmen auf einem externen Lochstreifen eine sehr viel schnellere Verarbeitung.