Zum Inhalt springen

Common Unix Printing System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2004 um 21:22 Uhr durch Wikipedia ce (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

CUPS (Common UN*X Printing System) ist ein Softwarepaket, welches das Drucken unter den verschiedenen UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht.

CUPS wurde komplett neu entworfen und löst somit die älteren Drucksysteme wie beispielsweise den LPD ab.

CUPS wurde von der Firma Easy Software Products (ESP) entwickelt und kann sowohl unter der GPL als auch unter proprietären Lizenzen verwendet werden.

Architektur

CUPS besteht aus einer Client-Server-Architektur und beherrscht perfekt das Drucken über das Netzwerk. Dies bedeutet auch, dass CUPS auf Einzelplatzrechnern aus zwei Einheiten besteht: Dem Druckserver und dem Druckclient. Ist der Server installiert, kann man diesen am schnellsten mittels eines gängigen Webbrowsers administrieren, indem man in die Adresszeile des Browsers die Adresse http://localhost:631 eingibt.

Anwender

CUPS findet sich auf den meisten neueren Linux-Installationen, aber auch auf Apples Mac OS X und kann im Übrigen auf allen UN*X-artigen Betriebssystemen nachgerüstet werden.

Leistungmerkmale

CUPS liefert unter Anderem Abrechnungsdaten, das Druckerklassenkonzept, einfachste Benutzbarkeit, Fernadministrierbarkeit, Unterstützung für sehr viele Druckermodelle von Hause aus und weitere Spezialfunktionen wie Einstellung von Heftern, Lochern etc. moderner Druckmaschinen.