Java-Prozessor
Erscheinungsbild
Ein Java-Prozessor ist ein Mikroprozessor, der Bytecode als Maschinensprache verwendet. Sie stehen damit in Konkurrenz zu Java Virtual Machines wie Interpretern und Just-in-Time-Compilern.
Die meisten Java-Prozessoren existieren als IP-Cores und werden in FPGAs oder ASICs eingesetzt. Darüber hinaus gibt es auch Mikroprozessoren wie Atmel AVR32 welche den Java-Bytecode direkt in Hardware ausführen können [1].
Beispiele von Java-Prozessoren sind:
- picoJava von Sun Microsystems
- PSC von Patriot Scientific
- „Jazelle“-Erweiterung für ARM-Prozessoren, zu finden etwa in vielen Java-fähigen Mobiltelefonen.
- JOP (Java Optimized Processor) - ein Java-Bytecode-Prozessor der als Open Source für FPGAs zur Verfügung steht.
Einzelnachweise
- ↑ AVR 32-bit Microcontroller, Java Technical Reference Manual. ATMEL (Firmenschrift), 2006 (atmel.com [PDF] 32049A–AVR32–09/06).