Linpus Linux
Fedora | |
---|---|
Logo von Linpus | |
Linpus im Simple-Modus | |
Entwickler | Linpus Technologies Inc. |
Lizenz(en) | GPL und andere |
Akt. Version | 9.6 (13. Mai 2008) |
Abstammung | \ GNU/Linux \ SLS \ Slackware \ Red Hat Linux \ Fedora
|
Architektur(en) | i386 mit 32bit, 64bit ,i586 (nur Server Version), Intel StrongARM, XScale, ARM 7/9, MIPS |
Sonstiges | Standard-Desktop: KDE Sprache: mehrsprachig |
http://www.linpus.com |
Linpus, bekannt als chinesisches Linux da es in China weit verbreitet ist, ist eine Linux-Distribution, die aus der Linux-Distribution Fedora entstanden ist. Die aktuelle Version (engl.: „Release“) ist Linpus 9.6.
Besonderheiten
Es besteht die Möglichkeit bei Linpus Linux vom Simple Modus in den erweiterten Modus umzuschalten die dann eine gewohnte Linux KDE-Oberfläche ermöglicht. Linpus Linux ist auf 7-Zoll Bildschirmen noch bedienbar und lauft auf Systemen ab 366Mhz und unterstützt WiFi, WiMax, HSDPA, HSUPA, Ethernet, Bluetooth, IR, und UPnP.[1] Verwendet wird die Paketverwaltung RPM der Fedora Linux-Distribution, so das hierbei auf die Fedora Software zurückgegriffen werden kann. Linpus Linux wird standartmäßig auf den Laptops der Serie Acer Aspire One, Northtec Gecko[2] and AIRIS KIRA Series[3] angeboten.
Produkt Familie
Linpus LINUX Lite
Linpus Linux Lite ist eine Linux-Distribution Live-CD für Low-Cost PCs wie UMPC (Ultra Mobile PC), OLPC (Initiative One Laptop per Child), Classmate PC, MID (Mobile Internet Devices) und anderen mobilen Computern. Die kostenlose Download-Version (Dateigröße 673MB) von Lite Version läuft nach Herstellerangaben bereits auf i386 32bit PCs mit weniger als 500 MHz, 128MB DRAM und 512MB Festplattenkapazität. Zusätzlich existieren Versionen für weitere Systeme wie Intel StrongARM, XScale, ARM 7/9 und MIPS.[4]
Linpus LINUX Desktop
Linpus Linux ist die Linpus Desktop Version, auch bekannt als chinesisches Linux da es in China sehr weit verbreitet ist und auf dem taiwanischen Markt gegenwärtig der Marktführer mit mehr als 80% Marktanteil ist.[5] Ebenso wie die Linpus Lite Version stellt die Desktop Version keine großen Ansprüche an die erforderliche Hardware zur Installation und läuft somit nach Herstellerangaben auch auf älteren i386 PCs. Linpus Linux Desktop ist in der Basis-Version als i386 32bit Version kostenlos auf den Herstellerseiten zu downloaden (aktuelle Version 9.6, Dateigröße 3,62GB) wobei zu beachten ist das eine ebenfalls dort verfügbare Deluxe-Version als 32bit und 64bit Version mit Handbuch und Support-Unterstützung kostenpflichtig ist.
Linpus LINUX Server
Linpus Linux Server ist eine professionelle (kostenpflichte) Enterprise Business Server Software die besonders auf Stabilität ausgelegt ist. Aktuell ist die Version 2.1 die für i386 & i586 PCs verfügbar ist.
Linpus Media Center
Linpus Media Center ist eine stand alone Linux basierende Multimedia-Plattform, welche wie ein DVD-Spieler arbeitet und die Wiedergabe verschiedener Multimedia-Formate und das Anzeigen von digitalen Bildern ermöglicht. Linpus Media Center ist kostenlos auf den Herstellerseiten zu downloaden wobei zu beachten ist das ein ebenfalls dort verfügbares Update kostenpflichtig ist.
Finanzierung
Finanzieren tut sich der Hersteller Linpus Technologies Inc. hauptsächlich durch den Verkauf der kostenpflichtigen Server Versionen. Da ebenso Linpus Linux von verschiedenen Herstellern zusammen mit ihren laptops verkauft werden ist davon auszugehen das hierbei Licenz (Massen)Gebühren von den Laptop-Herstellern an Linpus Technologies Inc. gezahlt werden.
Kritik
KDE ist standardmäßig eingebunden. Nachinstallieren und einbinden zusätzlicher Pakete um es den persöhnlichen Bedürfnissen anzupassen erfordern das hier auf die Paketverwaltung RPM aus der Fedora Linux-Distribution zurückgeriffen werden muß. Dieses ist für Linux Anfänger teilweise nicht ganz unkompliziert so das Linpus nicht unbedingt für Linux Anfänger optimal geeignet ist. Der kostenlose download von Linpus Linux Lite, Linpus Linux Deskop und Linpus Linux Media ist derzeit nur über den Server des Herstellers verfügbar wobei teilweise mit langsamen Download Zeiten zu rechnen ist.
Quellen
- ↑ http://www.linuxdevices.com/news/NS7223327753.html
- ↑ Low-cost laptop runs Linpus Linux
- ↑ Airis
- ↑ about Linpus Technologies Inc.
- ↑ http://www.linpus.com/xampp/modules/c-html
Siehe auch
Weblinks
- http://www.linpus.com (englisch)
- Linpus Linux Lite auf Festplatte installieren (englisch/deutsch)
- Tips zum Einrichten von Limpus Linux Lite (deutsch)