Zum Inhalt springen

Diskussion:Java-Applet

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2008 um 23:01 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Broswer ohne VM nicht mehr Zeit gemäß: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jpp in Abschnitt Broswer ohne VM nicht mehr Zeit gemäß

JavaScript

"... JavaScript, das jedoch keine vollwertige Programmiersprache darstellt und für umfangreiche Anwendungen nicht geeignet ist."

  • Meiner Meinung nach ist dies eine fehlerhafte Information:
    • JavaScript ist eine objektbasierte Skriptsprache und damit auch vollwertig!
    • mit JavaScript kann man auch komplexe Anwendungen im Browser programmieren, z.b. wie es bei AJAX notwendig ist
  • aus diesen Gründen habe ich die o.a. Passage geändert.

Bild speichern

Wie kann man ein Bild, das in einem Applet gezeigt wird, abspeichern? -- 172.181.123.74 11:09, 25. Nov 2005 (CET)

einfachste lösung: screenshot machen und ausschneiden. auf windows einmal druck-taste (evtl auch strg-druck), paint öffnen, einfügen per strg-v. -- 11:25, 25. Nov 2005 (CET)
geht nicht, weil das bild in originalgöße nie vollständig auf den monitor passt, und verkleinert ich nichts erkenne, zweiteinfachste lösung? danke -- 172.179.249.3 01:03, 30. Nov 2005 (CET)
hm.. ich bin mir ziemlich sicher es gibt mindestes ein programm mit dem man ganze seiten im browser "abphotographieren" kann, unabhängig davon ob die seite komplett ins browserfenster passt. -- 12:48, 22. Feb 2006 (CET)
aber java apllets sind bewegt und wie bekommt man die oflfine in 'ne ppt präsentation??? danke!
gar nicht, würde ich auf's erste vermuten -- 12:48, 22. Feb 2006 (CET)
Powerpoint hat wahrscheinlich keine Java Virtual Machine eingebaut, deswegen kann man auch keine Applets in eine Praesentation einbauen. Waere aber mal eine lustige Idee...

Herkunft des Wortes "Applet"

Folgender Satz kann meiner Meinung nach wieder in den Artikel, sofern ein Nachweis für die Richtigkeit erbracht wird: Der Begriff Applet bedeutet soviel wie „Anwendungsprogramm-Schnipsel“ und setzt sich aus Application und snippet zusammen. --Blakeks 00:52, 15. Apr 2006 (CEST)

Google ist dein Freund:
--Revvar %&§ 08:39, 18. Apr 2006 (CEST)
Das Problem ist, dass das alles keine Originalquellen sind. Ich befürchte, die haben alle voneinander abgeschrieben. Trotz Suche in englischsprachigen Quellen, bei Sun usw., habe ich keine weiteren Belege gefunden. Fazit: Blakeks könnte mit seinen Zweifeln durchaus recht haben. --jpp ?! 12:37, 18. Apr 2006 (CEST)
Das Portmanteau dürfte wohl eher aus der Zusammenziehung aus Application (was in Appz ja auch ohne 'l' abgekürzt wird) und der generellen englischen Diminutiv-Endung -let entstanden sein. 84.56.218.85 17:48, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auch das klingt sehr plausibel. --jpp ?! 23:37, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Broswer ohne VM nicht mehr Zeit gemäß

ich arbeite am und auf einem Mac mit 10.4.x

Der Firefox hat bei mir eine VM und Safari auch. Wie Sieht es bei euren Firefoxies aus? Sollte man vll. mal im Text anpassen. Fucethebads 10:21, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie kommst du denn auf die Idee? Versuch mal Firefox unter 64-Bit-Linux zu betreiben. Spätestens dann merkst du, dass Firefox nur das Plugin verwendet, das Teil der JRE ist und nicht mit Firefox ausgeliefert wird. --j ?! 23:01, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten