Zum Inhalt springen

Diskussion:Java-Prozessor

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2008 um 01:19 Uhr durch 217.95.249.230 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 217.95.249.230

Was soll eigentlich der Satz "Darüber hinaus gibt es auch Mikroprozessoren wie Atmel AVR32 welche Java-Bytecode direkt ausführen können." in diesem Artikel? Der AVR32 ist weder irgendetwas besonderes, noch irgendwo im Zusammenhang mit einem "Javaprozessor" zu sehen. Er ist einfach nur ein Prozessor mit einer (für Atmel typischen) marketingtechnisch propagierten "Beschleunigung" für die Ausführung von Java-Programmen. Ein Bytecode-Interpreter ist er nicht.

Zudem enthält der Satz mehrere Kommafehler und ist in sich nicht stimmig. Bitte den Satz löschen.

Vielmehr sollte in dem Artikel mehr Wert auf die Technologie gelegt werden, die hinter einer Bytecode-Ausführung steckt und welche weiteren Features damit verbunden sind (Multi-VM's, selbstdefinierte Bytecode-Erweiterungen, Vergleich unterschiedlicher Bytecode-Umfänge, Vergleich von aktuellen ASIC's oder Cores usw.)

Daher halte ich den Artikel für Überarbeitungsbedürftig. --217.95.249.230 01:07, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten