Zum Inhalt springen

Computerized Numerical Control

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2003 um 17:42 Uhr durch 213.3.72.37 (Diskussion) (Beginn, ausbaubar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

CNC ist die Abkürzung für Computerized Numerical Control, oder übersetzt computerunterstützte numerische Maschinensteuerung.

Die Steuerung der Werkzeugmaschine erfolgt mit Hilfe eines Computers, der direkt in der Steuerung der Werkzeugmaschine integriert ist.

Das Zeitalter der CNC-Technologie setzte ungefähr Mitte der 70-er Jahre ein und ermöglichte eine grosse Rationalisierung in der Serienfertigung (z. B. in mechanischen Fertigungsbetrieben), aber auch in der Einzelfertigung (z. B. im Werkzeugbau). Heute ist die Mehrzahl der Werkzeugmaschinen mit einer CNC-Steuerung ausgerüstet. Dies erlaubt eine Bearbeitung im 2-, 2 1/2- und 3-dimensionalen Bereich. Sogar Werkzeugmaschinen mit mehr als 3 Bearbeitungs-Achsen sind heute keine Seltenheit mehr.

Die Vorteile einer CNC-Steuerung liegen einerseits in der Möglichkeit zur einfachen Bearbeitung von sehr komplexen Geometrien (3D), aber auch in der Wiederholbarkeit, Genauigkeit und hohen Geschwindigkeit von bestimmten Bearbeitungsschritten.