Zum Inhalt springen

Intervallcode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2008 um 11:51 Uhr durch Patrick-kraetschmer (Diskussion | Beiträge) (BBC- Der Geheimcode der Bibel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Intervallcode

Unter dem Intervallcode(aus dem lateinischen, meist mit der Bedeutung „Zwischenraum“ , ursprüngl. von inter vallos, „zwischen den Pfählen“ eines Schutzzaunes) versteht man einen Code, der sich aus einer anderen Art des Lesens von Wörtern ergibt.


Das Intervalllesen

Beim Intervalllesen liest man nicht wie gewöhnlich jeden Buchstaben einzeln und erschließt somit den Text, man überliest Buchstaben, um auf eine verschlüsselte Aussage in einem Text zu kommen. Beispielstweise liest man den 3. Buchstaben, dann übersrpingt man 9 und liest den 13., dann wieder den 23. usw.


Bekannt geworden ist diese Methode besonders durch den preisgekrönten und weltbekannten Mathematiker Eliyahu Rips, der 1994 zusammen mit Doron Witztum und Yoav Rosenberg einen Artikel im Magazin Statistical Science veröffentlichen lies, in dem behauptet wird, dass in der Thora verschlüsselte Nachrichten, wie u.a. die Ermordung Kennedys, durch das Intervalllesen entschlüsselt werden können und dass durch diese Methode sogar auf die Zukunft geschlossen werden könne. So glaubte Rips im Jahre 2004 noch daran, dass 2006 die Welt untergehen solle, nachdem sich andere von ihm entdeckten Intervallcodes bereits erfüllt hatten, wie die Wirtschaftskrise 2002, oder 9/11.