Zum Inhalt springen

Renate Adolph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2008 um 23:09 Uhr durch JuTa (Diskussion | Beiträge) (PD-Fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Renate Adolph (* 20. März 1954 in Berlin) ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke. Sie ist Abgeordnete des Brandenburgischen Landtages.

Leben und Beruf

1972 absolvierte Renate Adolph das Abitur und danach begann sie ein Volontariats beim Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN) der DDR. Von 1973 bis 1977 studierte sie an der Karl-Marx-Universität in Leipzig und erhielt den Abschluss als Diplomjournalistin. Von 1977 bis 1990 arbeitete Adolph als Redakteurin beim ADN in Berlin (Ost), bei der Berliner Zeitung und beim Verlag Junge Welt. Anschließend war sie bis 1994 bei einer Anzeigenagentur in Berlin tätig. Ab 1994 bis zum Jahre 2004 leitete sie eine Werbeagentur.

Renate Adolph ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Politik

Renate Adolph wurde 1976 Mitglied der SED.

Seit November 2003 ist Renate Adolph Mitglied des Kreistages im Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) und seit September 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg. Bei der Landtagswahl 2004 konnte sie sich im Wahlkreis 31 (Märkisch-Oderland I / Oder-Spree IV) durchsetzen und zog direkt in das Parlament ein[1].

In der Landtagsfraktion übt sie die Funktion der Sprecherin für Verbraucherschutz und Abwasserpolitik aus. Sie ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz.

Quellen

  1. Ergebnisse Landtagswahl 2004