Trivial File Transfer Protocol
TFTP im TCP/IP-Protokollstapel
Anwendung | TFTP | |||
Transport | UDP | |||
Netzwerk | IP | |||
Netzzugang | Ethernet | Token Ring |
FDDI | ... |
Das Trivial File Transfer Protocol (TFTP) ist ein sehr einfaches Dateiübertragungsprotokoll. Es handelt sich um eine Untermenge von FTP. TFTP unterstützt lediglich das Lesen oder Schreiben von Dateien(get und put). Viele Funktion des klassischen FTP wie etwa Rechtevergabe mittels chmod, Anzeigen der vorhandenen Dateien oder Benutzerauthentifizierung sind nicht implementiert.
Im Gegensatz zu FTP, das ein verbindungsorientiertes Transportprotokoll erfordert, wird TFTP normalerweise über ein verbindungsloses Protokoll wie UDP betrieben.
Die Anwendungsgebiete von TFTP sind klein. Die Hauptverwendung findet es in dem Start von Betriebssystemen. Viele BIOSe bieten heute die Möglichkeit eines Netboots. Netboot steht für das Booten über ein Netzwerk. Für dieses Verfahren initialisiert das BIOS die Netzwerkkarte, sucht via DHCP einen Server und lädt den ersten Teil des Betriebssystems (Kernel) mittels TFTP herunter. Dann wird der Kernel gestartet. Wenn TFTP verwendet wird, sind für dieses Verfahren nur verbindungslose Protokolle erforderlich, die mit wenig Aufwand in einem ROM implementiert werden können.
TFTP wird auch verwendet, um die Computerarbeitsplätze in großen Netzwerken (Schulen, Universitäten, Firmen) zentral zu administrieren. Ein weiterer Grund ist der reduzierte Verwaltungsaufwand.
TFTP verwendet Port 69 und UDP (seltener TCP) als Transportprotokoll.
Siehe auch: Liste der TCP/IP-basierten Netzwerkdienste