Zum Inhalt springen

Naval Tactical Data System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2008 um 16:26 Uhr durch Technocore (Diskussion | Beiträge) (Eingesetzte Hardware). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eingesetzte Hardware

Eine Vielzahl von eingebetteten UNIVAC-Computersystemen, typischerweise mit 30-Bit-RISC-Prozessoren und 32K Trommelspeicher, wurden dafür eingesetzt. Die Systeme verfügten über 16 I/O-Peripherieanschlüsse, über welche die entsprechenden Sensoren wie Radarsysteme angebunden werden konnten. Die Computer wurden mittels Wasser gekühlt. Die Systeme wurden auch als UNIVAC-NTDS oder UNIVAC 1206/8 bezeichnet.

Die letzte Rechnergeneration der NTDS Technologie ist der AN/UYK-43, ein wassergekühlter Multiprozessorkernrechner, der von Lockheed Martin im Auftrag der US Navy produziert wird.

NTDS Schnittstelle

Für das NTDS wurde eine proprietäre Schnittstellenarchitektur gleichen Namens entwickelt, die im US MilStd 1397 beschrieben ist. Es handelt sich dabei um eine - aus heutiger Sicht relativ langsame - parallele Schnittstelle, mit der die verschiedenen Komponenten eines NTDS Systems verbunden wurden. Um auch modernere zivile Hardware anbinden zu können, werden NTDS - Schnittstellenadapter mittlerweile auch als PCI - Einbaukarten für PC-Systeme angeboten, z.B. von der Firma GET.

Die NTDS Schnittstelle gilt mittlerweile als veraltet, da sie im Vergleich zu neueren Technologien (z.B. FDDI, MilBus 1553B, ATM oder Ethernet) nicht netzwerkfähig ist und relativ aufwändig zur Anpassung an die jeweilige Anwendung programmiert werden muß. Dennoch werden nach wie vor viele militärische Geräte wie Radaranlagen oder Flugkörpersysteme mit dieser Schnittstelle angeboten.