Zum Inhalt springen

Arduino (Plattform)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2008 um 12:46 Uhr durch Kiilo (Diskussion | Beiträge) (habe einen Artikel zu Arduino vermisst. WIkipedia ist ein guter Einstiegspunkt- sollte aber noch ergänzt werden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Arduino ist eine OPen Source elektrische experimentier Umgebung. Sie basiert auf einer flexiblen, einfach zu benutzenden Hardware und Software. Sie ist entwickelt worden, um Künstlern, Designern, Hobbyisten und anderen Interessierten es zu ermöglichen interaktive Installationen und Umgebungen zu entwickeln. Aruino wird intensiv an Kunsthochschulen genutzt um interaktive installationen zu entwickeln.

Arduino kann Daten aus der Umgebung über Sensoren aufnehmen und über Aktoren diese ausgeben. Der verwendete Microcantroller wird mit der Arduino Programmiersprache (die auf Wiring basiert) und die Programm Entwicklungs Umgebeung von Arduino (basierend auf Processing) programmiert. Arduino kann ohne Computer allein laufen oder Arduino kann über die serielle Schnittstelle mit anderer Software die auf dem Computer läuft kommunizieren. (zB. puredata, MAX/MSP, vvvv, Flash).


http://arduino.cc http://arduino.cc/playground http://sage.medienkunst.ch/tiki-index.php?page=Dings#Arduino