Plant Design Management System
Plant Design Management System (PDMS) ist ein 3D-Planungssystem also eine Computer Aided Design-Anwendung die speziell zur Anordnungsplanung meist im Anlagenbau dient. Häuffige Einsatzgebiete von PDMS sind die Planung von Verfahrenstechnischenanlagen beispielsweise Chemiewerke oder Ölplattformen. Ebenso dient PDMS der Anordnung von Maschinenstandplätzen in einer Produktionshalle. Teilweise wird die Funktion von PDMS auch von CAD-Programmen wie CATIA in einem kleineren Umfang angeboten.
Geschichte
Angeregt vom UK Ministry of Technology dem heutigen Department of Trade and Industry (dti) wurden an der Universität Cambridge Ende der 60er Jahre die ersten Forschungsarbeiten aufgenommen, die untersuchen sollten, ob es möglich ist, 3D-Grundkörper zu verwenden und diese zur Abbildung komplexerer Zusammenstellungen (z. B. Rohrleitungen im Chemieanlagenbau) zu nutzen. Aus diesen Arbeiten entstand das System PDMS (Plant Design Management System), das heute von der Fa. Aveva, Cambridge, UK, vermarktet wird. Einer der Pioniere der die Entwicklung von Plant Design Management System am Computer-Aided Design Centre (bzw. CADCentre) leitete war Dr. Richard G. Newell.