Zum Inhalt springen

Exzesscode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2005 um 17:05 Uhr durch Raven-bs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Exzesscode dient dazu negatieve Zahlen binär zu codieren. Zu jeder Zahl z der Länge n wird hierbei eine Konstante K=2^(n-1) hinzu addiert.

Beispiel: Dezimal: -8 Binär(8): 01000 Länge n: 5 addieren von: 2^4 = 8 Binär Addition: 01000 + 01000 = 10000; Binär (-8) ist damit: 10000 (nicht verwechseln mit Binär 16!)

Achtung! Bei Gleitpunktzahlen (Floatingpoint) wird 2^(n-1)-1 Addiert!

Wertebereich: Der Bereich der Zahlen die im Exzesscode dargestellt werden können liegt somit bei: -2^(n-1) bis 2^(n-1)-1