Zum Inhalt springen

Secondary Security Screening Selection

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 14:53 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Sicherheitsmaßnahme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Secondary Security Screening Selection bezeichnet eine besondere Maßnahme zur Flugsicherheit, die in den USA von einigen Fluggesellschaften angewandt wird.

Dabei werden Passagiere beim Einchecken aufgrund von bestimmten Kriterien ausgewählt und die Bordkarte mit dem Kürzel SSSS versehen. Anschließend werden diese Passagiere einer besonders ausführlichen Sicherheitskontrolle einschließlich sorgfältiger Durchsuchung des Handgepäcks unterzogen.

Auskunft der Security Abteilung am Flughafen Chicago zu den vier häufigsten Gründen:

1. Auftauchen des Namens auf Personenlisten die als Terrorverdächtig gelten oder dessen Name im Zusammenhang mit solchen Personen steht.

2. Die Person hat Probleme bei vorherigen Einreisen in die USA gehabt und/oder wurde abgewiesen. Der Grund dafür ist egal.

3. Die Person hat Probleme bei bisherigen Flügen bereitet, auf,- und ausfälliges Benehmen, Vandalismus etc.

4. Die Person auf dem Flugticket ist nicht identisch mit der Person die das Ticket gekauft hat. Häufig auch Buchung über dritte oder Tickets für Dienstreisen die von der Firma des Reisenden geordert wurden.