Zum Inhalt springen

INXS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 14:42 Uhr durch 77.191.54.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
INXS
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Rock
Aktive Jahre
Gründung 16. August 1977
Auflösung
Website http://www.inxs.com/
Gründungsmitglieder
Gesang
Michael Hutchence (bis 22. November 1997 †)
Gitarre
Tim Farris
Gitarre, Saxophon
Kirk Pengilly
Gitarre, Keyboard, Mundharmonika
Andrew Farris
Bass
Garry Gary Beers
Schlagzeug
Jon Farris
Aktuelle Besetzung
Gesang
J. D. Fortune (seit Oktober 2005)
Gitarre
Tim Farris
Gitarre, Saxophon
Kirk Pengilly
Gitarre, Keyboard, Mundharmonika
Andrew Farris
Bass
Garry Gary Beers
Schlagzeug
Jon Farris
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Michael Hutchence (bis 22. November 1997 †)
Gesang
Jon Stevens (2002-2003)

INXS [ɪnekˈsɛs] ist eine australische Rockband. Sie wurde Ende der 70er Jahre von den Farriss-Brüdern als The Farriss Brothers gegründet.

In den 80ern und zu Beginn der 90er Jahre war die Band eine der prägenden Kräfte der australischen Rockszene und erzielte internationale Erfolge. Ein Karrierehöhepunkt war das Konzert am 13. Juli 1991 im Londoner Wembley-Stadion vor 72.000 Zuschauern. Nach dem Tod des charismatischen Leadsängers Michael Hutchence am 22. November 1997 trat die Band mit wechselnden Frontmännern wie Jimmy Barnes, Terence Trent D’Arby und Jon Stevens auf. Mit letzterem wurden auch einige Aufnahmen veröffentlicht, die jedoch nicht an die früheren Erfolge anknüpfen konnten.

2005 wurde der 31-jährige kanadische Ex-Elvis-Imitator J. D. Fortune neuer Leadsänger von INXS. Er setzte sich bei der Reality-Show Rock Star: INXS gegen 14 andere Kandidaten durch. INXS-Gitarrist Tim Farriss sagte: „J. D. wird eine neue Spontanität in unsere Live-Show bringen. Außerdem hat er die Star-Qualität, die wir suchen, und ist ein sehr guter Textschreiber. Er kann mit uns wachsen. Endlich sind wir wieder eine komplette Band.“. Es wurde eine Single namens Pretty Vegas und das Album Switch veröffentlicht.

Diskografie

Alben

  • 1980: INXS
  • 1981: Underneath the Colours
  • 1982: Shabooh Shoobah
  • 1982: INXSIVE
  • 1983: Dekadance
  • 1984: The Swing
  • 1985: Listen Like Thieves
  • 1987: Kick
  • 1990: X
  • 1991: Live Baby Live
  • 1992: Welcome to Wherever You Are
  • 1993: Full Moon, Dirty Hearts
  • 1994: The Greatest Hits
  • 1997: Elegantly Wasted
  • 2001: Shine Like it Does: The Anthology (1979–1997)
  • 2002: The Years 1979–1997
  • 2002: Stay Young 1979–1982
  • 2005: Switch
  • 2007: TBR, noch unbenanntes Album

Singles

  • 1980 "Just Keep Walking"
  • 1981 "Stay Young"
  • 1982 "The One Thing"
  • 1982 "Don't Change"
  • 1983 "To Look at You"
  • 1983 "Black and White"
  • 1984 "Original Sin"
  • 1984 "I Send a Message"
  • 1984 "Burn for You"
  • 1984 "Dancing on the Jetty"
  • 1985 "This Time"
  • 1986 "What You Need"
  • 1986 "Kiss the Dirt"
  • 1986 "Listen Like Thieves"
  • 1986 "Different World"
  • 1986 "Good Times" (feat. Jimmy Barnes)
  • 1987 "Need You Tonight"
  • 1988 "Devil Inside"
  • 1988 "New Sensation"
  • 1988 "Never Tear Us Apart"
  • 1989 "Mystify"
  • 1990 "Suicide Blonde"
  • 1990 "Disappear"
  • 1991 "By My Side"
  • 1991 "Bitter Tears"
  • 1991 "The Stairs"
  • 1991 "Shining Star EP"
  • 1992 "Heaven Sent"
  • 1992 "Baby Don't Cry"
  • 1992 "Taste It"
  • 1992 "Not Enough Time"
  • 1993 "Beautiful Girl"
  • 1993 "The Gift"
  • 1993 "Please (You Got That...)"
  • 1994 "The Strangest Party (These Are The Times)"
  • 1997 "Elegantly Wasted"
  • 1997 "Everything"
  • 1997 "Don't Lose Your Head"
  • 2001 "Precious Heart" (Tall Paul vs. INXS)
  • 2001 "I'm So Crazy" (Par-T-One vs. INXS)
  • 2002 "Tight"
  • 2003 "One Of My Kind" (Rogue Traders vs. INXS)
  • 2003 "I Get Up"
  • 2004 "Mystify (Remix)"
  • 2005 "Pretty Vegas"
  • 2006 "Afterglow"
  • 2007 "Dream On Black Girl" (Kash vs. INXS)

Chartplatzierungen

Singles

Jahr Titel A AUS CH D GB USA
1983 The One Thing - - - - - 30
1984 Original Sin - - 23 - - -
1986 What You Need - - - - - 5
1987 Need You Tonight 16 - - 16 2 1
1988 New Sensation - - - 35 25 3
1988 Devil Inside - - - 33 - 2
1988 Never Tear Us Apart - - - 66 24 7
1989 Mystify - - 24 46 14 -
1990 Suicide Blonde 24 2 11 23 11 9
1991 Disappear 19 23 - 43 21 8
1991 By My Side - 23 - 56 - -
1991 Bitter Tears - 36 - - 30 -
1992 Heaven Sent - 13 23 47 31 -
1991 Shining Star - 21 24 - 27 -
1992 Baby Don't Cry - 30 - - 20 -
1992 Taste It - 36 38 - 21 -
1992 Not Enough Time - n.v. - - - 28
1993 The Gift - 16 - - 11 -
1993 Beautiful Girl - 34 - 54 23 46
1994 The Strangest Party (These Are The Times) - 34 - - 15 -
1997 Elegantly Wasted - 48 36 72 20 -
2005 Pretty Vegas - 9 - - - 37
2006 Afterglow - 24 - - - -

Alben

Jahr Titel A AUS CH D GB USA
1983 Dekadance - - - - - 200
1984 The Swing - - - - - 52
1985 Listen Like Thieves - - 30 - - 11
1988 Kick 15 1 25 11 9 3
1990 X 23 - 5 9 2 5
1991 Live Baby Live 25 - 15 43 8 72
1992 Welcome To Wherever You Are 18 - 2 8 1 16
1993 Full Moon, Dirty Hearts 18 - 9 27 3 53
1994 Greatest Hits 12 - 7 9 3 112
1997 Elegantly Wasted 32 - 13 23 16 41
2002 Definitive INXS 23 - 62 - 15 -
2005 Switch - 23 - - - 17