Zum Inhalt springen

Multicrypt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 15:06 Uhr durch 84.169.53.213 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

unverständlich. So unbrauchbar.---<(kmk)>- 14:17, 5. Feb. 2008 (CET)


Multicrypt ist ein Entschlüsselungsverfahren für Pay-TV und Pay-Radio. Das Multicryptverfahren ermöglicht den Empfang von verschlüsselten digitalen Fernseh- und Radioprogrammen (nach dem DVB Standard) mit verschiedenen Zugangsberechtigungssystemen durch eine besondere Schnittstelle (Common Interface) in der Set-Top-Box (bzw. Receiver). Auf diese Weise können in einer Set-Top-Box (beispielsweise digitaler Satellitenreceiver, digitaler Kabelreceiver und auch DVB-T Receiver) unterschiedliche Zugangsberechtigungssysteme mit PCMCIA-Modulen zur Anwendung kommen. So können beliebige Zugangsberechtigungssysteme (z.B. der Sender ORF mit cryptoworks und Premiere Nagravision) in einer Set-Top-Box zur Anwendung kommen. Im Gegensatz zum Simulcrypt-Verfahren also eine offene und konsumentenfreundliche Lösung.