Zum Inhalt springen

Diskussion:Advanced Configuration and Power Interface

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2008 um 09:32 Uhr durch 134.106.199.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Echoray in Abschnitt C3-Zustand

Aber ein ACPI BIOS stellt Tabellen über die Hardware zur Verfügung. Und auch BIOS Einsprünge um diese auszulesen.

manuelle Änderungen

Könnte man nicht auch schreiben, wie die einzelnen Betriebssysteme damit umgehen? Z. B. dass man in Windows ein Programm wie Notebook Hardware Control benötigt, während man bei einigen nix Distros die Geschwindigkeit einstellen kann? 134.106.199.74

C3-Zustand

Kann man die Aussage über das langdauernde Aufwachen aus C3: "bei C3 meist bereits so viel, dass es sich nicht lohnt, diesen Zustand einzusteuern, da der Weg zurück nach C0 zuviel Zeit benötigt" irgendwie belegen?

Wie lange "zu lange" ist, ist doch sicher äußerst relativ?

134.176.25.80 11:54, 4. Okt 2006 (CEST)

Bis man aus C3 die Caches wieder neu initialisiert hat, und der Prozessor die Arbeit wieder aufnehmen kann vergehen mehrere hundert Taktzyklen. Man kann jetzt als Kernel-Entwickler irgendwo eine Grenze ziehen, bei der man den Aufwand (in verlorenen Taktzyklen gemessen) als zu hoch empfindet. Man kann sich dem Problem auch mathematisch nähern, und zum Beispiel einen Durchschnitt darüber bilden, nach wie vielen Takten im Schnitt ein Interrupt aufschlägt, der bearbeitet werden muss. Es geht also nicht notwendigerweise um den Benutzer vor dem Rechner, der möglicherweise äußerst tolerant bezüglich der Reaktionszeiten seines Rechners ist, sondern auch um technische Notwendigkeiten. --Echoray 00:43, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OnNow

Eine Funktion von ACPI wurde im Artikel leider vergessen - weiß zwar nicht, ob die noch so relevant ist, aber man sollte es ja mal erwähnen...

Über die Funktion von OnNow gibts hier mehr.

Vielleicht ließe sich das noch einbauen?