Zum Inhalt springen

Haltepunkt (Programmierung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2005 um 13:06 Uhr durch Diesterne (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Breakpoint (wörtliche Übersetzung: Bruchpunkt) bezeichnet beim Debugging (Fehlerbeseitigung) von Computer-Programmen eine Methode, wobei der Computer angewiesen wird das Programm anzuhalten, sobald eine bestimmte Programmstelle (eben der Breakpoint) erreicht wird. Der Tester kann dann zum Beispiel nachsehen, ob Variablen die an dieser Stelle zu erwartenden Werte haben oder nicht, oder er kann das Programm von diesem Punkt aus in Einzelschritten ausführen lassen, und so den Fehler genauer eingrenzen.