Diskussion:Damn Small Linux
Sagt mal, Leute, wer hat eigentlich diesen Artikel verfasst? Ein 15jähriger? Ich wäre dafür, daß man diesen Text komplett löscht und dann neu schreibt. --Quern 13:38, 9. Dez 2005 (CET)
- Dann machs doch!! --Blah 14:43, 9. Dez 2005 (CET)
- Werde ich, aber beschwert euch nicht, wenn alles anders ist! --Quern 14:32, 10. Dez 2005 (CET)
- In der jetzigen Version find ich's nett (wer immer es geschrieben hat) - bis auf ein bis zwei Macken:
- - "Man vergleiche das Prinzip von Damn Small Linux mit Vector Linux oder mit dem schon oben erwähnten Knoppix":
- Die WP ist nicht dazu da, Hausaufgaben zu verteilen - speziell keine für Nicht-Fachleute unlösbaren!!
- - "ibiblio.org/... DSL, MyDSL-Erweiterungen":
- DSL scheint es dort NICHT zu geben. Wenn du mit "DSL" zartfühlend andeuten wolltest: "DSL-Erweiterungen", dann benutz den Bindestrich - u. a. dazu wurde er erfunden!! - Yog-S
- - "Man vergleiche das Prinzip von Damn Small Linux mit Vector Linux oder mit dem schon oben erwähnten Knoppix":
- In der jetzigen Version find ich's nett (wer immer es geschrieben hat) - bis auf ein bis zwei Macken:
Länge Versionsliste, yenta-Treiber
Die Versionsliste finde ich zu lang, man sollte nur die wichtigsten und letzten Versionen nehmen. Erwähnenswert ist vielleicht auch, daß trotz der Größe ein yenta-Treiber im kernel ist.80.226.226.143 18:54, 14. Jan 2006 (CET)
- Die Liste ist mir auch zu lang. Ich habe die gerade in Spalten aufgeteilt, aber trotzdem nimmt die viel Platz weg. Vielleicht könnte man die auslagern? --Gronau 17:02, 20. Apr 2006 (CEST)
- Warum? Wo ist die Information, wann Unter-Unter-Version veröffentlicht wurde, so relevant? Ich nehme mal alle offenbar unwichtigen Versionen raus, ich lasse mich mit guten Argumenten aber gerne eines Besseren belehren.
- Bei anderen Distributionen wird es ebenfalls nicht so umfangreich gehandhabt; eine mögliche Lösung findet sich auch bei AmaroK: dort wird durch einen Link auf Quellen mit genaueren Infos hingewiesen. --Liquidat, Diskussion, 00:48, 24. Apr 2006 (CEST)
- Man könnte die Tabelle splitten wie man hier sieht.
Danke für den schnellen Umzug der Seite!!!
Quassel! Wohl betrunkener Wikipedia-Scherz, eh?
Was macht ihr denn hier für ein Quatsch? Damn Small Linux wurde in Demi Sized Linux umbenannt? Müll, auf keiner Website, weder damssmalllinux.org, noch auf Distrowatch steht sowas, und einfach verschieben ohne Diskussionen geht einfach so nicht! Noch was, dslos.com ist wohl eine Scherz-Seite, oder? --Quern 20:11, 15. Jan 2006 (CET)
- Mittlerweile heißt die Distribution wirklich "Demi Sized Linux" --Andreas
- Quatsch, siehe auf der dslos.com Seite: "Hey, wait a minute... Doesn't this project have another name? YES!" --Duracell 23:02, 16. Sep 2006 (CEST)
Beaver
Schön, dass zu Beaver ein Link gesetzt wurde. Schade nur, dass dort nichts über die Textverarbeitung vermittelt wird. Den dazugehörigen Artikl scheint es nicht zu geben. --Cryphos 11:00, 5. Jul 2006 (CEST)
Ist Damn Small Linux unter Windows sicherer zum Surfen?
Ist es eigentlich sicherer mit DSL unter Windows zu Surfen? Ich frage deshalb weil es ja eine gute Alternative zu einer Virtuellen-Machine wäre!
- Hallo Bartelbie, soweit ich weiß, startet dsl-embedded doch auch in einer virtuellen Maschine (qemu), oder? Sicherer wäre es schon, du kannst es ja einfach mal testen, der Download ist 50 mb groß. Zur besseren Übersicht kannst du mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, das sieht dann so aus: Zophod 21:56, 13. Jan. 2007 (CET) :)
Hallo Zophod, es stimmt 'DSL' wird in einer VM namens Qemu gestartet wenn man im Programmpacket die darin befindliche EXE-Datei ausführt! Bartelbie 16:27, 15. Jan. 2007 (CET)
- "sicher" ist man deswegen noch lange nicht. Auch VMs kann man auch ausbrechen... --trm wie heißt die EFTA? 23:29, 25. Apr. 2007 (CEST)
dsl auf der xbox =xdsl
hallo leute, es wäre nicht schlecht wenn man erwähnen könnte, das es die damm small linux distribution auch für das xbox/linux projekt gibt. es eignet sich durch seine geringe größe ausgezeichnet für die ms-konsole mit ihrem grade mal 64 mb großen speicher. mfg by tastingo
Kernelversion
Soweit ich weiß, wurde mit DSL 4.0 auf eine neue Kernelversion 2.4.31 gebracht, oder? Ich bin mir nicht sicher und habe gerade keine Gelegenheit es nachzuprüfen, das werde ich heute abend wahrscheinlich nachholen, wenn keiner etwas dagegen hat...
- Nachtrag: Die neue DSL läuft definitiv mit Kernel 2.4.31 (ich weiß es, weil ich diesen Beitrag gerade unter diesem schreibe^^). Ergo: Ich füge hinzu, dass seit Version 4.0 die Kernel-Versionsnummer erhöht wurde...
Links nicht aktuell!
Einige Links hier funktionieren nicht mehr, ich nehme sie deshalb mal hinaus (Bevor es heißt, ich habe etwas sabotiert, schreibe ich es lieber hierhin)
Winlinux link
habe den winlinux link auf die englische wikipedia seite weiterverlinkt