Zum Inhalt springen

Extended technique

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2007 um 14:51 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine Präparierte Gitarre, ein Extended technique

Extended technique ist ein Begriff, der unorthodoxe oder "falsche" Techniken beschreibt, Musikinstrumente zu spielen oder zu singen. Dazu gehören insbesondere alternative Spieltechniken wie Mehrklänge (Multiphonics), Mikrotöne, Zirkular- oder Daueratmung, das Erzeugen von Obertönen oder Geräuschen durch besondere Spieltechniken wie Flageolettgriffe, die Abänderung eines Instruments (präpariertes Klavier, präparierte Gitarre) und das Spielen eines Blasinstruments ohne Mundstück (oder mit dem Mundstück eines völlig anderen Instruments).

Eine entsprechende Erweiterung der Tonsprache wurde durch Komponisten wie Henry Cowell, George Crumb, John Cage oder Harry Partch stark vorangetrieben. Die "erweiterten" Techniken werden besonders in experimenteller Musik und Improvisationsmusik eingesetzt, manchmal aber auch in der Klangkunst und in Alternative Music (z.B. durch Gruppen wie Sonic Youth).