Zum Inhalt springen

Continuous Function Chart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 20:33 Uhr durch Ma-Lik (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Continuous Function Chart ist eine Programmiersprache für Speicherprogrammierbarer Steuerungen. Obwohl sie keine der in der IEC 61131-3 Norm definierten Sprachen ist, stellt sie eine gängige Erweiterung von IEC Programmierumgebungen dar.

CFC Programmieren

CFC ist eine graphische Programmiersprache, in der Funktionsblöcke miteinander verschaltet werden, anstatt eine Abfolge von textuellen Befehlen einzugeben wie bei klassischen Programmiersprachen. Als Vorbild sind dabei, Schaltpläne aus der Hardwareentwicklung zu sehen.

Diese Darstellung eines Programmes kommt Entwicklern von Steuerungssoftware entgegen, deren technischer Hintergrund typischerweise eher aus der Elektrotechnik stammt.

Literatur

  • Heinrich Lepers, SPS-Programmierung nach IEC 61131-3 - Mit Beispielen für CoDeSys und Step7, Franzis Verlag (2007), ISBN: 3772358055