Lavash
Lavash ( armenisch : լավաշ, persisch : ﻟﻮﺍﺶ) ist ein galetteartiges Brot, das überwiegend in der armenischen, häufig auch in der persischen Küche Verwendung findet.
Herstellung
Die drei Zutaten des ursprünglichen Rezeptes sind lediglich Mehl, Salz und Wasser. Der Teig wurde auf die heißen Flächen des Backofens gegeben und in kleinere Fladen oder in sehr große mit einem Durchmesser von etwa 40 cm ausgebreitet. Es gilt als das meistgegessne Brot in Armenien und im Iran. In den Vereinigten Staaten existiert eine ähnliche Version dieses Brotes, die jedoch etwas weicher ist, um darin Speisen einschlagen zu können.[1]
Frisch hergestelltes Lavash lässt sich noch formen, es trocknet jedoch schnell und wird dann knusprig. Deswegen wird frisches Lavash auch als Sandwich gestaltet oder als Kebabhülle genutzt. Das trockene Lavash fand als Hostie in der Armenischen Kirche Verwendung.
Um große Authentizität beim Backen zu erreichen wird häufig ein im Herd erhitzter Backstein, ein erhitzter umgedrehter Wok oder auch unglasierte heiße Fliesen verwendet.[2]