Distributed Shared Memory
Erscheinungsbild
Distributed Shared Memory (DSM) ist eine Zwischenform der bekannten Distributed Memory und Shared Memory Architekturen. Im Allgemeinen versteht man unter einem DSM einen virutellen gemeinsamen Speicher, d.h. der Anwender hat die Sicht auf eine Shared Memory Architektur. Der eigentliche Speicher ist allerdings auf verschiedene voneinander getrennte und unabhängige pysikalische Speicher verteilt. Ein DSM System stellt somit eine Vermittlungsschicht zwischen Anwender und Hardware dar.
Man unterscheidet folgende Gruppen:
- Virtual Shared Memory (VSM), Systeme mit Hardwareunterstützung, d.h. die Konsistenz der Daten wird zum Teil oder vollständig durch Mechnismen der Hardware sichergestellt
- Shared Virtual Memory (SVM), der Speicher wird ohne Hardwareunterstützung aktuell gehalten
- Distributed Shared Memory (DSM), eine Speicherverwaltung ohne Replikation der Daten, d.h. es gibt keine Kopien. Dadurch werden Inkonsistenzen des Hauptspeichers vermieden (siehe auch NUMA).