Secure Interoperable Chip Card Terminal
unverständliches Kauderwelsch --217.87.137.38 00:02, 22. Okt. 2007 (CEST)
Das Secure Interoperable Chip Card Terminal ist ein Kartenlesegerät, mit einer Spezifikation, die durch die AG 2 des TeleTrusT e.V. erarbeitet wurde und liegt in der Version 1.0 vor. Die Spezifikation beschreibt ein Chipkartenterminal mit generischer Systemarchitektur.
Funktion
Ein SICC-Terminal ist damit ein universell einsetzbares Chipkartenterminal mit der Möglichkeit, Kartenterminals über verschiedene Anschlußmöglichkeiten wie RS232, USB, Ethernet 802.3 usw. zu betreiben. Folgende weitere Eigenschaften eines SICC -Terminals sind zu nennen:
- Es gibt eine High Level API (benutzbar statt tiefere Schnittstellen wie PC/SC, CTAPI)
- Es ist eine Administration über das Netz möglich
- Es gibt 2 Modi: 1) MKT Befehlssatz 2) Erweiterte API.
Stand 3.5.2006
Die SICCT-Spezifikation ist Grundlage der für die Telematik-Infrastruktur sich in Erstellung befindlichen Spezifikation "eHealth-Terminal auf der Basis SICCT für das deutsche Gesundheitswesen".
Der Signaturersteller muss diesen Trusted Viewer nicht zwingend bei jeder Signatur verwenden, sondern kann dieses nach Bedarf eigenständig entscheiden. Der Trusted Viewer zeigt dem Benutzer den Inhalt des zu signierenden Dokuments und das zum Signaturschlüssel gehörige Zertifikat an. Im Falle der Signaturprüfung - die ebenfalls nicht durchgeführt werden muß -werden das Dokument, das Zertifikat und das Ergebnis der Signaturprüfung dargestellt.
Weblinks
- http://www.teletrust.de/ TeleTrusT e.V.