Zum Inhalt springen

Spatial Data Transfer Standard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2007 um 17:42 Uhr durch Speck-Made (Diskussion | Beiträge) (hat „SDTS“ nach „Spatial Data Transfer Standard“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das SDTS (Spatial Data Transfer Standard) ist ein vom USGS (United States Geographical Survey) geschaffenes Containerdatenformat für Geoinformationen, in dem alle vom USGS vorgehaltenen Informationen gespeichert werden können. Eine SDTSDatei enthält Informationen über die in ihr gespeicherten Daten, so dass entsprechende Anzeigeprogramme alle Parameter für eine sinnvolle Darstellung der Daten ermitteln können.