ITap
iTap
iTap ist eine Texterkennungssoftware zur erleichterten Eingabe von Texten auf Mobiltelefonen. iTap wurde von Motorola entwickelt und wurde bisher nur auf Mobiltelefonen dieser Marke vertrieben. iTap kann durchaus als Weiterentwicklung von T9 angesehen werden.
Vergleich iTap und T9
iTap besitzt gegenüber T9 ein paar wesentliche Unterschiede: Zum einen lernt die Software Wörter, die noch nicht im Wörterbuch der Software abgelegt sind, wenn man diese Buchstabe für Buchstabe eingibt. Die Texterkennungssoftware T9 muss neue Wörter ebenfalls über ein bestimmtes Eingabefeld erlernen.
Auch sortiert iTap die Wörter nach Gebrauch, sodass bei einer Eingabe das am häufigsten gebrauchte Wort zuerst vorgeschlagen wird. Doch auch neuere Mobiltelefone mit T9 besitzen diese Funktion. Sehr selten benutzte Wörter können von der Software auch wieder "verlernt" werden. Zusätzlich merkt sich iTap auch Satzzeichen, die vom Benutzer häufig am Ende eines Wortes benutzt werden und schlägt diese gleich mit vor (z.B. Ein Ausrufezeichen nach "Hi").
Doch der wesentlichere Unterschied ist, dass iTap es ermöglicht Wörter mit mehr als drei Zeichen schneller einzugeben als dies mit T9 möglich ist: Um lange Worte mit T9 einzugeben ist es nötig für jeden Buchstaben eine Taste zu drücken; iTap hingegen schlägt schon nach der Eingabe von drei Buchstaben eine Reihe von Wörtern vor, durch die man blättern kann und das gesuchte Wort nur noch zu bestätigen braucht. So sind im Idealfall nur vier Tasten zu drücken um das gewünschte Wort samt Leerzeichen dahinter einzufügen.
Dies ist vor allem bei längeren Wörtern sehr angenehm, allerdings ist der Nutzen dieser Software durch die weitverbreiteten Abkürzungen (das sogenannte Netzjargon) eher gering.