Zum Inhalt springen

Routine (Programmierung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2007 um 13:18 Uhr durch 84.157.189.239 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Routine ist im Kontext der Computerprogrammierung unmittelbar aus dem Englischen übernommen, da er im deutschen Sprachgebrauch auch sofort verständlich ist. Im englischen wird der Begriff routine an Stellen eingesetzt, an der im deutschen Programm steht:

  • service routine = Dienstprogramm
  • check routine = Prüfprogramm
  • loading routine = Ladeprogramm
  • utility routine = Dienstprogramm

Immer häufiger wird dabei auch im deutschen Programm von Routine abgelöst, zum Beispiel Interruptprogramm / Interruptroutine, Unterprogramm / Unterroutine / Subroutine, wobei Unterroutine eher ein Mix aus englisch und deutsch ist. In dieser Bedeutung ist Programm und Routine synonym.

Im englischen bezeichnet program in der Informatik eher den Ablauf in Einzelschritten, wogegen im deutschen der allgemeinen Bedeutung von Programm folgend der gesamte programmierte Ablauf damit bezeichnet wird (Computerprogramm). Das ist im englischem eher die application software. Routine bezeichnet im englischem eher einen Teil dieser Software. Diesem Sprachgebrauch folgend wird als Routine auch im deutschen eher ein meist kurzer Abschnitt eines in der Regel größeren Gesamtprogramms (Computerprogramm) bezeichnet. Eine Routine enthält die Programminstruktionen für eine bestimmte Teil-Aufgabe bzw. einen Algorithmus.

Siehe auch