TCP segmentation offload
TCP segmentation offload oder TSO ist eine Technologie um die CPU Last von TCP/IP in schnellen Computernetzwerken zu reduzieren. TSO wird auch häufig als large segment offload (LSO) oder generic segmentation offload (GSO) bezeichnet.
Wenn große Netzwerkpakete über ein Computernetzwerk versandt werden, müssen sie zuerst in kleinere Segmente aufgeteilt werden, die alle Bereiche des Netzwerks passieren können, wie z.B. Switche und Router zwischen dem Computer selbst und seinem Ziel. Dieser Prozess wird in der Fachsprache als segmentation bezeichnet. Die Segmentation wird oftmals vom TCP/IP Protokol des sendenen Computers übernommen. Wird diese Funktion vom Computer an seine Netzwerkkarte übergebe, so heisst er TCP segmentation offload (TSO).
Beispielsweise wird ein 64 Kilobyte grosses Paket normalerweise in 46 Segmente von 1448 Byte aufgeteilt, bevor es über die Netzwerkkarte versandt wird. Mit einer intelligenten Netzwerkkarte kann der Computer die vollen 64 Kilobytein einem Stück an die Netzwerkkarte übergeben und die Netzwerkkarte ihrerseits teilt das große Paket dann in kleinere Pakete à 1448 Byte auf. Dabei werden dann noch die TCP/IP Headers und andere Verwaltungsinformationen von der Netzwerkkarte den einzelnen Segmenten hinzugefügt. Viele neuere Netzwerkkarten unterstützen TSO.
Allerdings unterstützen och nicht alle Betriebssysteme TSO vollständig. Die Firma Microsoft rät vom Einsatz von TSO auf Windows 2000 und Windows XP ab (s. Weblinks).