Zum Inhalt springen

Diskussion:Informatikstudium

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2007 um 00:55 Uhr durch SonniWP2 (Diskussion | Beiträge) (Zusatz (FH)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von SonniWP2 in Abschnitt Zusatz (FH)

"mix" als Kommentar bei der Übernahme des Textes aus dem Artikel Diplominformatiker ist total daneben. Und das Lemma "Informatik (Studium)" ist nicht optimal, warum nicht "Informatikstudium"? Außerdem wird nicht nur das Studium behandelt. In Informatiker ist übrigens noch viel Platz. --Monade 19:03, 27. Okt 2005 (CEST)

Stimme zu. -- sparti 21:37, 27. Okt 2005 (CEST)

Warum explizit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre und Psychologie?

An der Universität Würzburg sind die Nebenfächer Physik, Mathematik und Biologie in Kombination mit Informatik sehr beliebt, Psychologie dagegen gibt es fast gar nicht (bzw sogar nur mit Sondergenehmigung, soweit ich mich erinnere). Warum werden hier Betriebswirtschaftslehre und Psychologie hervorgehoben? (nicht signierter Beitrag von 85.25.125.164 (Diskussion) --S.K. 19:50, 12. Sep 2006 (CEST))

Ich habe den Text so geändert, dass es nur Beispiel sind. --S.K. 19:50, 12. Sep 2006 (CEST)

BA-Studium

Ein Studium an der BA erfordert in Baden-Württemberg die allgemeine Hochschulreife. (nicht signierter Beitrag von 84.172.248.128 (Diskussion) --S.K. 19:50, 12. Sep 2006 (CEST))

Promotion

Der Artikel erwähnt nur die Promotion an einer Universität. Es gibt aber noch die Industriepromotion, bei der die offizielle Betreuung natürlich ebenso von einem Universitätsprofessor durchgeführt wird. --Ww 10:20, 2. Dez. 2006 (CET)

Bei der Promotion gibt es einen Doktorvater, der Mitglied der Universität sein muß. Betreuer kann jeder promovierte Absolvent einer Universität sein. --SonniWP2 00:49, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ingenieur?

Ist ein Informatiker auch ein Ingeneur? Also ein Dipl.-Inf. auch ein Dipl.-Ing. ? Dieses Gerücht hält sich hartnäckig, aber nirgends kann man genaueres finden... (nicht signierter Beitrag von 84.176.254.150 (Diskussion) )

Ein akademischer Grad ist so zu führen, wie ihn die Hochschule verliehen hat und ist freilich nicht austauschbar. Und nach dem Diplom-Informatikstudium wird man nun halt mal Dipl.-Inf., und nicht Dipl.-Ing.. Dafür führt die Promotion als Informatiker meist zum Dr.-Ing. ;) --YMS 00:19, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Aussage ist falsch. Die Informatik-Fakultät in KA vergibt den Dr. rer. nat., weil die Fakultät aus der mathematischen entstanden ist. --SonniWP2 00:45, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Studiendauer

Wie wäre es wenn mal einer die durchschnittliche studiendauer notieren könnte?

Schlag doch nach und trags ein. -- sparti 20:16, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die durchschnittliche Studiendauer lag bei 10-11 Semestern, als die Diskussion über einen Numerus Clausus 1975 in KA geführt wurde. Die heutige Zahl weiß ich nicht --SonniWP2 00:53, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zusatz (FH)

Meines Wissens muss der Zusatz (FH) nur bei Diplomen geführt werden. Liege ich damit richtig?

--SpencerHill 22:47, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bei nicht von Universitäten verliehenen Diplomen - also FH, wie auch medizinischen FH, --SonniWP2 00:55, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Studium an FHn

Der Text hat für mich keine Aussage. Das Studienziel ist doch nicht das Weiterstudium an irgendeiner Uni. Inhalte und Vorteile dieser Studienform fehlen. Markus7 15:21, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten