OpenLayers
Erscheinungsbild
OpenLayers
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Open Source Geospatial Foundation |
Erscheinungsjahr | 26. Juni 2006 |
Aktuelle Version | 2.4 (Juni 2007) |
Aktuelle Vorabversion | 7.0.1-dev.1661509432915[1] (26. August 2022) |
Betriebssystem | JavaScript |
Programmiersprache | JavaScript[2] |
Kategorie | Geoinformationssystem |
Lizenz | BSD-Lizenz |
deutschsprachig | nein |
www.openlayers.org |
OpenLayers ist eine freie JavaScript-Bibliothek zur Anzeige von dynamischen Karten in Web-Browser. Dabei wird OpenLayers vor allem als Client für Web Map Services eingesetzt.
Von der Navigation und Benutzung her ist OpenLayers mit Anwendungen wie Google Maps oder Windows Live Local vergleichbar. Für Entwickler von Web-Applikationen stellt OpenLayers jedoch mehr Möglichkeiten zur Verfügung zur Einbindung von verschiedenen Karten bzw. Satellitenbilder als die API von Google Maps oder Windows Live Local.
OpenLayers ist ein Projekt der Open Source Geospatial Foundation.
Links
- ↑ registry.npmjs.com. In: npmjs. (abgerufen am 3. März 2023).
- ↑ The openlayers Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).