Zum Inhalt springen

HTML-Applikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2007 um 15:18 Uhr durch Avron (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine HTML-Applikation (Akronym: HTA) ist ein Computerprogramm, welches im Microsoft Internet Explorer ausgeführt wird. Sie ist nicht zu verwechseln mit einer Webanwendung, welche auf einem Webserver ausgeführt wird und in einem beliebigen Webbrowser auf dem Computer des Anwenders angezeigt wird.

HTML-Applikationen sind eigentlich VB-Script- oder JavaScript-Programme, deren Grafische Benutzeroberfläche mit HTML dargestellt wird. Dabei werden den HTML-Applications spezielle Zugriffsrechte, wie etwa den Zugriff auf das Dateisystem oder andere ActiveX-Objekte, ohne explizite Erlaubnis des Benutzers, gewährt.

HTA:Application-Element

Das Grundstück derartiger Anwendungen ist das sogenannte HTA:Application-Element, das ab Internet Explorer (Version 5.0) in Verbindung mit mindestens einem 32-Bit-Windows unterstützt wird. Dieses Element wird direkt in den Header gesetzt, und bestimmt anhand der Attribute/Eigenschaften die Anwendung.