Zum Inhalt springen

Fast Local Internet Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2007 um 21:22 Uhr durch Kniekel (Diskussion | Beiträge) (hat „Fast-Local-Internet-Protocol“ nach „Fast Local Internet Protocol“ verschoben: Lemma ohne Bindestriche.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz fraglich. Abgesehen davon ist das doch weder ein Layer noch ein Betriebssystem, sondern einfach ein Protokoll, oder? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  22:53, 16. Jun. 2007 (CEST)


Das Fast Local Internet Protocol (FLIP) ist ein Datagrammdienst, der seinen Nutzern gegenüber anderen Protokollen wie etwa TCP/IP einige zusätzliche oder verbesserte Dienste, wie etwa Multicast, verbesserte Sicherheitsleistungen und eine Unterstützung für Prozessmigration bietet. Es kann bis zu 1 GB große Datagramme verschicken.

FLIP wird zur Kommunikation zwischen den verteilten CPU-Einheiten eines Amoeba-Systems eingesetzt.