Python-3
Die von Rafael Armament Development Authority entwickelte Python 3 ist eine Luft-Luft-Rakete der dritten Generation, die erstmals von der IAF 1982 im Libanon-Krieg eingesetzt wurde. Im nach hinein stellte sich heraus das die eingesetzten Raketen, nur Vorserien Modelle waren, die eiligst hergestellt wurden um sie im Krieg einsetzen zu können. Aber während der Kämpfe stellte man fest das die Python 3 eine ausgezeichnete Luft-Luft-Rakete ist. Über 50 gegnerische Flugzeuge vielen ihr während des Konflicktes zum Opfer. Diese Überlegenheit kamm dadurch zustande, das die Python Aerodynamisch so ausgelegt war das sie ersten ohne Probleme hohe G-Manöver fliegen und zweiten auch tieffliegende Ziel, wie Hubschrauber und Leichtflugzeuge, angreifen kann. Ein weiterer vorteil war der Infrarotsuchkopf der Ziele in einem 30-40° Kegel erfassen kann, dies sorgte für ein Zuverlässigkeitsrate von 95 %. Dazu bekam noch die Pyton ein starken Feststoff-Raketenantrieb, der ihr geschwindigkeiten von bis zu Mach 3.5 erlaubte. Das Konkurenzmodell AIM-9L Sidewinder, ist der Pyton 3 in den Bereichen Geschwindigkeit, Reichweite und Kurvenflug unterlegen.
Die chinesische PL-8 ist die Lizenzversion der Python 3, sie ist die erste Infrarot-Luft-Luft-Rakete in der chinesischen Armee. Die Lizenzverhandlungen wurden 1983 abgeschlossen aber erst 1988/89 liefen, bei Luoyang Electro-Optics Technology Development Centre (EOTDC), die ersten PL-8 vom Band. Die Rakete wird von der Luftwaffe sowie den Marinefliegern der Volksbefreiungsarmee eingesetzt. Sie musste während ihrer Dienstes bei den Chinesen einige Verbesserungen über sich ergehen lassen.
Technische Daten
Hersteller | Rafael Armament Development Authority |
Hauptfunktion | Kurzstrecken Luft-Luft-Rakete |
Länge | 2950 mm |
Rumpfdurchmesser | 150 mm |
Gewicht | 120 kg |
Lenkung / Suchkopf | Infrarot |
Antrieb: | Festsoff Raketen Motor |
Fluggeschwindigkeit | Mach 3.5 |
Reichweite | 15000 m |
Gefechtskof | 11 kg |
Flugzeuge | F-15, F-16, I.A.I. Kfir, F-4, Dassault Mirage |