Zum Inhalt springen

Java Sound

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 16:32 Uhr durch DrHok (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: VorbisSPI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Java Sound API stellt Methoden zur Beeinflussung und Kontrolle der Ein- und Ausgabe sowohl von Audio- als auch von MIDI-Daten. Im Vergleich zum Java Media Framework (JMF), das ebenfalls Aufnahme und Wiedergabe von Audio ermöglicht, ist es systemnäher und bietet beispielsweise zusätzlich Möglichkeiten zur direkten Klangmanipulation oder kontrollierteren Pufferung der Audiowiedergabe. APIs, die sich ebenfalls mit Sound beschäftigen, z.B. Java Speech, könnten das Java Sound API implementieren und darauf aufbauen.

Anwendungsgebiete

  • Kommunikationssysteme, z.B. Telefonie, Konferenz
  • Endbenutzeranwendungen wie Mediendarsteller oder Anwendungen, die streaming ermöglichen
  • Interaktive Anwendungsprogramme wie Spiele und Webseiten, die dynamischen Inhalt benutzen
  • Erstellung und Bearbeitung von Inhalt
  • Dienstprogramme, Toolkits

Pakete

Anwendungsentwickler

javax.sound.sampled

spezifiziert Schnittstellen zur Aufnahme und Wiedergabe, sowie zum Mischen von digitalem Ton

javax.sound.midi

spezifiziert Schnittstellen zur MIDI-Synthese, -Sequenzierung und zum Transport von Ereignissen

Diensteanbieter

javax.sound.sampled.spi und javax.sound.midi.spi zur Erstellung zusätzlicher Dienste wie