Zum Inhalt springen

Cryptographic File System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2007 um 08:59 Uhr durch Mgloor (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung: Unterstützte Algorithmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Crypto File System (CFS) ist ein auf einen NFS-Daemon aufsetzendes Verschlüsseltes Dateisystem, welches unter verschiedenen UNIX-Betriebssystemen (wie z.B. BSD und Linux) eingesetzt werden kann. Dieses von Matt Blaze bei AT&T Research entwickelte Dateisystem, wurde unter der BSD-Lizenz freigegeben. Die aktuell von Matt Blaze publizierte Version von CFS unterstützt folgende Verschlüsselungsverfahren: einfaches DES im Hybridmodus mit zwei Schlüsseln, 3DES mit drei Schlüsseln, Blowfish mit 128 Bit Schlüssel, MacGuffin und SAFER-SK128.

Eigenschaften von CFS:

  • Einfache Installation und Wartung
  • Funktioniert auch auf NFS-Freigaben
  • Sicherung der Daten auch im Betrieb auf ein geöffnetes Verzeichnis