Diskussion:DELF-DALF-Programm
verwirrende Beschreibung
Leider ist die Beschreibung hier bei Wikipedia genau so verwirrend, wie im restlichen Internet. Sie definiert sich über eine Änderung der Änderungen. Könnte vielleicht ein Fachkundiger die JETZIGE! Situation verstehbar und ohne Fachterminologie beschreiben? Die Beschreibung und Tabelle für DELF und DALF sowie "DELF scolaire" könnte aus einem Guss sein.
Der Text ist absolut verwirrend:
- Wer soll solch einen Text verstehen:Direkteinstieg:
DELF Niveau 2: Niveau 3 sowie 12/20 in den Zusatzprüfungen DALF : Niveau 4 sowie 16/20 in den Zusatzprüfungen
- Was sind "offizielle Prüfungszentren"?.
- Was bedeutet "sind in über 150 Ländern weltweit anerkannt"? Was konkret kann man in diesen Ländern mit diesen Diplomen anfangen?
- und, und, und
Kurzum: Der Artikel gehört von Grund auf neu geschrieben.
- Habe den Artikel jetzt komplett neu gestaltet anhand von offiziellen Dokumenten und aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen (Arbeit an einer Sprachschule). Die Abschnitte über TCF und Direkteinstieg habe ich entfernt, da diese nicht mehr relevant sind (die Prüfungen können nun ohnehin komplett unabhängig abgelegt werden). Philipp Imhof 10:19, 24. Apr. 2007 (CEST) (Signatur zuerst vergessen, sorry)
-- 84.132.86.152 01:29, 23. Sep 2006 (CEST)
- Diese Formulierung mag verwirrend sein, aber die Diplomstufen heissen nunmal so. Ich werds totzdem zu verbessern versuchen. Der Satz bedeutet: Um direkt das Diplom DELF Niveau 2 (Also die Bausteine A5 und A6) machen zu können, muss man ïm TCF das Niveau 3 (mind. 300 Punkte) erreichen und in den Zusatzprüfungen jeweils 12 von 20 Punkten haben. --Rübenblatt Allez Lyon! 01:32, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ach ja, offizielle Prüfungszentren, also das sollte man schon verstehen (das nicht jede x-beliebige Schule plötzlich DELF-Diplome verteilen darf ist wohl klar).. Und zum Nutzen der Diplome: Derselbe, wie mit jedem anderen auch (Cambridge First, DELE, DELI etc.): Nachweis der Sprachfähigkeiten: Bewerbung, Studienzulassung (Demande d'admission préalable) etc. --Rübenblatt Allez Lyon! 01:43, 23. Sep 2006 (CEST)
DELF und DALF sind inzwischen völlig überarbeitet worden; zumindest gilt das für die Schulversion DELF scolaire. Sie orientieren sich an den Stufen des Europäischen Referenzrahmens und tragen auch die gleichen Bezeichnungen (A1, A2, B1 usw.). Man kann auf jedem Niveau einsteigen. HMW
Es ist nichts verwirrdend berichtet...man könnte dies noch ergänzen: Es gibt die Stufen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
Seltsamerweise vs. bemerkenswerterweise
Ich persönlich würde die alte Formulierung «seltsamerweise» vorziehen. Es ist nicht «bemerkenswert» (= eine besondere Leistung oder Qualität), sondern wirklich «seltsam» (= nicht ohne weiteres nachzuvollziehen), warum Franzosen grundsätzlich ausgeschlossen werden und ggf. eine Sonderbewilligung brauchen, während z. B. ein Romand (also jemand mit französischer Muttersprache) die Prüfung ohne Sondererlaubnis ablegen kann. Philipp Imhof 19:18, 23. Apr. 2007 (CEST)