Zum Inhalt springen

Deklarative Programmierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2004 um 02:34 Uhr durch Michaelsy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Idee einer deklarativen Programmierung ist ursprünglich als Gegensatz zur imperativen Programmierung hervorgegangen. Die Grundidee besteht darin, nicht mehr wie beim imperativen Paradigma zu beschreiben, wie etwas zu geschehen hat bzw. was zu tun ist, sondern nur noch welches Ergebnis gewünscht ist. Es sollte also nicht mehr der Lösungsweg programmiert werden, sondern nur noch angegeben werden, welches Ergebnis gewünscht wird.

Aus diesem Grundgedanken sind die funktionale Programmierung und die logische Programmierung hervorgegangen.

Siehe auch

Programmierparadigma