Zum Inhalt springen

Visual Component Library

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2007 um 14:41 Uhr durch Jakob Ullmann (Diskussion | Beiträge) (Quellen: Hilfefiles, Google, Delphi-Forum.de, Borland Developer Studio 2006). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die VCL (Visual Component Library) ist eine von Borland (davor Inprise) erstellte Softwarekomponentensammlung. Die meisten Borland Entwicklungsumgebungen benutzen die VCL als Komponentensammlung.


Datei:08569.jpg


Kapselung

Die meisten VCL-Softwarekomponenten kapseln eine Windowssoftwarekomponente. Die VCL-Komponente TButton kapselt z.B. eine Windowsschaltfläche, führt aber auch neues Verhalten ein, also verfügt über mehr Fähigkeiten. Anders ist es bei der Komponente TEdit: Sie kapselt ein Windowseingabefeld, ohne neues Verhalten einzufürhren.


Entwicklungsumgebungen

Die meisten Borland Entwicklungsumgebungen benutzen die VCL als Komponentensammlung:

Bitte ergänzen


Weitere Komponentensammlungen

  • ECO (Borland C# Builder)
  • CLX (Kylix (Borland Delphi für Linux))
  • API (Microsoft Visual C#, Microsoft Visual ...)
  • SDL (Pascal)


VCL Erweiterungen

  • JEDI JVCL
  • TeeChart
  • TeeTree
  • Rave Reports
  • Delphi TNT (nur Borland Delphi)