Engineering Support System
Erscheinungsbild
Das Engineering Support System (ESS) ist ein Subsystem des Ground Support System (GSS). Das ESS unterstützt für den Eurofighter die Prozesse der Betriebsführung in den Technischen Gruppen der fliegenden Verbände. Mit dem ESS wird der Flugbetrieb und die Steuerung- und Koordinierung von Instandsetzungsmaßnahmen betrieben. Mit dem ESS wird konsequent die Datenhaltung des Eurofighter digitalisiert. Selbst der Pilot übernimmt vor dem Flug das Flugzeug durch eine Bestätigung im ESS.[1]
Subsysteme
Das Engineering Support System besteht aus mehreren Teilsystem.
- Aircraft System Health (ASH) - Unterstützt die Analyse von Luftfahrzeugdaten.
- Engine Health Monitoring (EHM) - Zeichnet und analysiert die Daten des Triebwerkes. Arbeitet mit dem Engineering Monitoring System zusammen.
- Engine Monitoring Systems (EMS)
- Non Destructive Inspection (NDI)
- Structural Health Monitoring (SHM) - Zeichnet während des Betriebes des Flugzeuges Belastungsdaten auf. Damit wird die Materialermüdung überwacht.
- Secondary Power System (SPS) - Das SPS besteht aus
- Air Turbine Starter Motors (ATSM)
- Gearboxes (GB)
- Auxiliary Power Unit (APU)
Einzelnachweise
- ↑ eMagazin von MTU, Report 2/2006 http://www.mtu.de/de/take-off/report/inhalt/206_Neuburg/index.html