Zum Inhalt springen

Renate Adolph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2007 um 17:14 Uhr durch Carlosdengos (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Renate Adolph (* 20. März 1954 in Berlin) ist eine brandenburgische Politikerin (Die Linke.PDS) und Abgeordnete des Brandenburgischen Landtages. Sie ist verheiratet und hat 2 Kinder.

Ausbildung und Beruf

1972 Abschluss des Abiturs und danach Beginn eines Volontariats beim Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN) der DDR. Von 1973 bis 1977 Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Abschluss als Diplomjournalistin. Von 1977 bis 1990 Arbeit als Redakteurin beim ADN in Berlin (Ost), bei der Berliner Zeitung und beim Verlag Junge Welt. Von 1990 bis 1994 Arbeit bei einer Anzeigenagentur in Berlin. Ab 1994 bis zum Jahre 2004 Leitung der Werbeagentur.

Politik

Renate Rudolph ist seit 1976 Mitglied der SED welche sich 1990 in PDS und 2005 in Die Linkspartei.PDS umbenannte.

Seit November 2003 ist Renate Rudolph Mitglied des Kreistages Märkisch Oderland (MOL) und seit September 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg. In der Landtagsfraktion übt sie die Funktion der Sprecherin für Verbraucherschutz und Abwasserpolitik aus. Sie ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz.

Sonstige Ämter