Diskussion:WS-Business Process Execution Language
Hallo,
interessant wäre auch das Verhältnis zur XML Process Definition Language (XPDL). Hat hier jemand tieferes Wissen?
Gruß Björn
Hallo, Könnte man den Unterschied zwischen executable und abstract processes noch näher erläutern? Ansonsten eine sehr gute Darstellung zu BPEL.
Gruß
Heiko
- Hallo Heiko: Mit BPEL 2.0 wird das ganze auch in der Spec etwas übersichtlicher werden, darauf hin würde ich auch die Erklärung anpassen. "Hauptziel des TC war es eine ausführbare Sprache zu erstellen. Also nicht den Schwerpunkt auf Dokumnetation oder Simulation. Trotzdem gibt es die Möglichkeit von Abstrakten BPEL Prozessen die nicht komplett ausimplementiert sind. Diese können sowohl als Vorlagen, Arbeitskopien als auch zur Dokumentation eines Business Protokolls (Choegraphy) benutzt werden." BerndEckenfels 03:53, 7. Feb 2006 (CET)
Mich würde mal interessieren, wie man BPEL eigentlich ausspricht. Ich sage immer "bipel" aber ich weiss nicht ob das so richtig ist??
Gruss, Christian
- "bipel" ist richtig. Weiss jetzt nur nicht, wie man das in Lautschrift schreibt :) --Xflupp 18:02, 2. Jan 2006 (CET)
Hallo Christian,
du hattest geschrieben, dass man BPEL zur Choreografiebeschreibung von Geschäftsprozessen nutzen kann. Im Artikel steht, dass für die choreographie lediglich WS-CDL genutzt werden kann. Was ist denn nun richtig?...bzw. was kann WS-CDL was BPEL nicht kann!?
Gruß Alex
- Hallo Alex. BPEL ist eine Orchestrierungssprache = Zusammenbasteln eines neuen Prozesses aus mehreren anderen Prozessen mittels der Ausdrucksmittel eines einzelnen Prozesses (= der Dirigent). Choreographie-Sprachen schauen von oben auf die ganze Geschichte und können komplexere Interaktionen entwerfen. BPEL kann das nicht, weil es nur einen Prozess pro Dokument beschreiben kann. --Dirk
Code Beispiel
Es fehlt mir ein Stückchen Echtcode, der die Sprache illustriert. Ist das im Wiki verpönt?
Lieber Gruss Andy
Weitere Engines
Hallo miteinander, ich schlage vor, auch jBPM in die Liste BPEL-fähiger WF-Engines aufzunehmen - es kann das.
Schöne Grüße, Armin
Anwendungen auf Basis von BPEL
Hallo,
wäre es nicht interessant, reale Anwendungen auf Basis von BPEL vorzustellen? Die Technologie ist mächtig und hat noch mehr Potential, wird aber in der Presse leider sehr gehypt. Um zu zeigen, dass BPEL mehr ist als Bullshit-Bingo, könnte man konkrete Anwendungen darstellen, die wirklich auf Basis von BPEL gebaut sind. Würde dem Thema mehr Substanz geben.
Gruß, Alexander