Zum Inhalt springen

MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2004 um 17:13 Uhr durch 213.23.54.121 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

MHTML ist die Abkürzung für "MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents", was übersetzt etwa MIME-Einbindung von zusammengesetzten HTML-Dokumenten bedeutet.

Mit diesem Standard soll das Problem behoben werden, dass beim Speichern einer HTML-Seite Graphiken und andere darauf dargestellte Merkmale separat gespeichert und oft auch in der Datei neu verlinkt werden müssen.

Mit MHTML ist es möglich, komplette Web-Seiten incl. Grafiken und eventuell sogar anderen Elementen zu speichern. Dazu werden die notwendigen Dateien in eine kompletten Einheit gepackt und in einem MIME-fähige Format gespeichert. Es existieren dabei allgemeine Einschränkungen, dass ausführbare Dateien, Skripte oder Plugins, die nicht von der selben Domain wie die Webbseite kommen, nicht gespeichert werden.

MHTML wirde von der IETF als RFC 2557 geführt.


Der RFC Text der IETF (in englisch)