Zum Inhalt springen

Interface Message Processor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2006 um 14:24 Uhr durch Richardigel (Diskussion | Beiträge) (übersetzt aus en:Interface Message Processor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Leonard-Kleinrock-and-IMP1.png
Leonard Kleinrock and the first IMP. Taken from http://www.lk.cs.ucla.edu/personal_history.html

IMPs sind die Vorfahren der Modernen Internet-Router. Das Interface Message Processor (IMP) war der Paket-Austausch-Knoten, der in den späten 60ern benutzt wurde, um Computer mit dem ARPANET zu verbinden. Server kommunizierten mit IMPs über eine spezielle, serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, um sich mit dem ARPANET zu verbinden. Der IMP selbst war ein auf höhere Belastungen ausgelegter Honeywell DDP-516 Kleincomputer with besonderen Schnittstellen und besonderen Programmen.

Der IMP wurde von Larry Roberts erdachte und eine Implementierung wurde von BBN Technologies, also Bolt, Beranek und Newman, durchgeführt. Der erste IMP wurde an der UCLA am 30. August 1669 aufgestellt. Er war an eine Sigma-7 angeschlossen. Der zweite erreichte das Stanford Research Institute am 1. Oktober 1969. Er war an eine SDS 940 angeschlossen. Die erste Kommunikation zwischen zwei IMPs waren die ersten drei Buchstaben des Wortes „login“, die SRI-Maschine stürzte ab, nachdem das g gesendet worden war. Einige Minuten später wurde der Fehler behoben und die Verbindung glückte.

Das ursprüngliche BBN-Team, das den IMP implementierte

Team-Manager
Frank Heart
Software
Dave Walden
Willy Crowther
Bob Kahn
Bernie Cosell
Hawley Rising
Hardware -
Severo Ornstein
Ben Barker
Marty Thrope
Unbekannte Aufgabe
Jim Geisman
Truett Thach
Bill Bertell (Honeywell)


Siehe auch

Vorlage:Compu-network-stub