Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
…gestaltet WSTM immer um, allerdings nicht so wie in der Vorlagendoku beschrieben, vgl. zB Spezial:Diff/218446452 oder Spezial:Diff/218463902: die beiden Leerzeichen werden nur vor der ersten FNZ hinzugefügt, die untersten zwei geschweiften Klammern rutschen eine Zeile rauf und verbinden sich mit denen der letzten FNZ zu vier Klammern am Stück, die etwas verwirrend wirken… Wäre schön, wenn du das bei Gelegenheit ändern könntest :) @Dentalum: zur Info. Schöne Weihnachten, –IWL04 • 15:15, 24. Dez. 2021 (CET)
- Das Quelltext-Layout dieser Vorlage ist eine historische Altlast und entspricht nicht unseren heutigen Anforderungen.
- Weder der VisualEditor noch WSTM können diese handgeklöppelte Quelltext-Formatierung von 2008 reproduzieren; das wird langfristig durch eine andere Methodik ersetzt werden müssen.
- Heißt: Jeder Verweis in einen eigenen Parameter, und diese idealerweise benannt wegen Gleichheitszeichen-Problem und zur Vermeidung der Kollision mit dem bisherigen unbenanntem.
- Diese können WSTM und VE dann arrangieren, und WSTM kann das Format umschreiben und die einzelnen Parameterwerte auf Verwendung der FNZ-Vorlage überprüfen. 7000 Einbindungen, das migriert ein Jahrzehnt.
- Oder noch schlauer:
- Paare benannter Parameter
Z1= A1=
(Pflicht)
Z2= A2=
Z3= A3=
usw. (optional). - In der Vorlage wird dann intern aus den Paaren mit der FNZ-Vorlage das Format gebildet; nicht-leere Paartänzer gefordert.
- So ähnlich mit viel mehr: Vorlage:Gesprochene Version
- Ló: Kleine Abwechslung, wenn mal Linter-müde? Dann bitte per BETA.
- Paare benannter Parameter
- Jedenfalls wäre die skizzierte Methode VE-geeignet; 2008 wusste man noch nichts davon. VE und Newbies können keine Vorlagen in Vorlagen ausfüllen und keine Quelltexte formatieren.
<onlyinclude><div class="FNBox-Linie" style="background-color:#808080; height:1px; width:8em; margin-top:0.5em;"></div> <div class="FNBox" style="padding-left:0.8em; margin-top:0.25em; font-size:90%;"> {{#if:trim|{{#if:{{{1|}}}|{{{1}}}| {{#if:{{{Z1|}}}{{{A1|}}}|{{FNZ|{{{Z1}}}|{{{A1}}}}}}} {{#if:{{{Z2|}}}{{{A2|}}}|{{FNZ|{{{Z2}}}|{{{A2}}}}}}} {{#if:{{{Z3|}}}{{{A3|}}}|{{FNZ|{{{Z3}}}|{{{A3}}}}}}} {{#if:{{{Z4|}}}{{{A4|}}}|{{FNZ|{{{Z4}}}|{{{A4}}}}}}} {{#if:{{{Z5|}}}{{{A5|}}}|{{FNZ|{{{Z5}}}|{{{A5}}}}}}} {{#if:{{{Z6|}}}{{{A6|}}}|{{FNZ|{{{Z6}}}|{{{A6}}}}}}} {{#if:{{{Z7|}}}{{{A7|}}}|{{FNZ|{{{Z7}}}|{{{A7}}}}}}} {{#if:{{{Z8|}}}{{{A8|}}}|{{FNZ|{{{Z8}}}|{{{A8}}}}}}} {{#if:{{{Z9|}}}{{{A9|}}}|{{FNZ|{{{Z9}}}|{{{A9}}}}}}} {{#if:{{{Z10|}}}{{{A10|}}}|{{FNZ|{{{Z10}}}|{{{A10}}}}}}} {{#if:{{{Z11|}}}{{{A11|}}}|{{FNZ|{{{Z11}}}|{{{A11}}}}}}} {{#if:{{{Z12|}}}{{{A12|}}}|{{FNZ|{{{Z12}}}|{{{A12}}}}}}} {{#if:{{{Z13|}}}{{{A13|}}}|{{FNZ|{{{Z13}}}|{{{A13}}}}}}} {{#if:{{{Z14|}}}{{{A14|}}}|{{FNZ|{{{Z14}}}|{{{A14}}}}}}} {{#if:{{{Z15|}}}{{{A15|}}}|{{FNZ|{{{Z15}}}|{{{A15}}}}}}} {{#if:{{{Z16|}}}{{{A16|}}}|{{FNZ|{{{Z16}}}|{{{A16}}}}}}} {{#if:{{{Z17|}}}{{{A17|}}}|{{FNZ|{{{Z17}}}|{{{A17}}}}}}} {{#if:{{{Z18|}}}{{{A18|}}}|{{FNZ|{{{Z18}}}|{{{A18}}}}}}} {{#if:{{{Z19|}}}{{{A19|}}}|{{FNZ|{{{Z19}}}|{{{A19}}}}}}} {{#if:{{{Z20|}}}{{{A20|}}}|{{FNZ|{{{Z20}}}|{{{A20}}}}}}} }}}} </div></onlyinclude>
- Vorstehend macht halbleere Paare sichtbar. Ich mein ich hätt schon mal 15 gesehen. 20 sollten erstmal langen. Gruppen müssen warten, irgendwann später.
- VG --PerfektesChaos 21:47, 25. Dez. 2021 (CET)
- Ich verstehe gerade nicht wirklich was ich damit machen soll. Ich möchte mir ungern noch mehr Vorlagen aufladen. Wenn „Lintermüde“ habe ich noch hunderte Umstellungen von MerianTopo, die 1.795 verschwinden leider auch nicht von selbst und ich schiebe das durch immer neue Aufgaben (und mehrere WBW’s unterbrochen auch schon seit Monaten vor mir her. Den Jöcher habe ich weitestgehend (fast 500 Seiten) umgestellt. Ich bin eigentlich recht ausgelastet. Wer eine Vorlage erstellt oder umbaut, hat die ein Leben lang am Hals. Du kennst das, und das wird irgendwann zur [Über]Last. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:34, 26. Dez. 2021 (CET)
CSS Zuweisung ungültig margin-left: {{WikiLayout|indent}}
Nur mal so dumm gefragt, was soll diese Vorlage in Artikeln? Oder anders, soll sie überhaupt direkt dort eingebunden werden? Wenn nicht dann bitte deutlicher als Nicht in Artikel einbinden kennzeichnen, wenn ja, WSTM sagen, dass ein margin-left: {{WikiLayout|indent}}
„ok“ ist.
Nicht oft aber im Grunde sinnfrei eingebunden, da der vorhandene Platz unnötig eingeschränkt wird, was zudem auch noch optisch gruselig aussieht Spezial:Diff/255208021#Orgel, auch dort Spezial:Diff/253103933/254122990 völlig unnötig @Speravir:. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 2. Jul. 2025 (CEST)
- Im ANR:
- Diese Vorlage ist nicht für die Augen von Artikel-Autoren bestimmt.
- Sie sollen sich nicht mit derartigen Hintergrund-Details beschäftigen.
- „Nicht für Artikel“
- Von solchen Botschafen bin ich inzwischen abgekommen.
- Sie werden ohnehin nicht gelesen, nicht beachtet; sie sind wahrgenommen worden und die Leute machen es trotzdem.
- Weiteres Vorgehen:
- Bitte aus betroffenen Artikeln eliminieren; entweder
2em
oder überhaupt keine Einrückung wo nicht zum Absetzen von Textblöcken erforderlich. - Bei poem nehme ich immer
2em
; dann kann ich sehen wo ich selbst dran war und was aus Vorlagen kommt. - Die meisten Schwesterprojekte lassen sich damit fluchtend auf Sternchen-Auflistung ausrichten.
- Doppelpunkt-Einrückung hat auch
1.6em
und ist nicht von Zitat zu unterscheiden; Pech. Hat aber im ANR nix am Suchen.
- Bitte aus betroffenen Artikeln eliminieren; entweder
- WSTM
- WSTM erwartet in CSS nur nackte Zeichen und keinerlei Syntax; das kann auch nicht geändert werden.
- Ich darf seit März kein BETA mehr lesen, geschweige denn bearbeiten, weil mein Provider der WMF nicht gefällt.
- Die WSTM-Programmierung hat inzwischen 30–50 Änderungen bekommen, die vor einem Update alle noch auf BETA erprobt werden müssen.
- Neues Update kann es frühestens im Winter oder nächstes Jahr geben. Wird mehrere Wochen, über einen Monat dauern. Jetzt bei 40 Grad mach ich nix mehr.
- Im ANR:
- LG --PerfektesChaos 15:37, 2. Jul. 2025 (CEST)
- Ja so ähnlich hatte ich das auch erwartet. Ich frage mich ernsthaft weshalb man etwas so umständlich machen wollen sollte. Ich hatte es auch nur dringelassen, damit man überhaupt ein Beispiel findet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:02, 2. Jul. 2025 (CEST)
- Danke fürs Anpingen, Lómelinde. Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass man die Vorlage nicht im ANR einsetzen soll. Ich hab da noch ein paar Fragen, die nicht hier zu klären wären. Ló oder PC, hättet ihr eine Idee, wo man das Folgende diskutieren könnte? Wäre das etwas für die Technikwerkstatt?
Wie findet man so etwas wie diese Formatvorlage? Das, was man dort sieht, ich entfernt hatte und Du leider wieder eingefügt hast, ist ein Paradebeispiel für eine seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr zu verwendende und nach und nach auszumerzende Layout-Tabelle. Zu „da der vorhandene Platz unnötig eingeschränkt wird, was zudem auch noch optisch gruselig aussieht“ würde mich interessieren, was Du damit meinst. (Meine oder Deine Disk.?) Wie kann ich nachvollziehen, wo Du {{WikiLayout}} ersetzt oder entfernt hast? — Speravir – 23:45, 2. Jul. 2025 (CEST)