Zum Inhalt springen

Geroldsreuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2025 um 07:49 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Geroldsreuth
Gemeinde Geroldsgrün
Koordinaten: 50° 20′ N, 11° 37′ OKoordinaten: 50° 19′ 58″ N, 11° 36′ 38″ O
Höhe: 637 m ü. NHN
Einwohner: 190 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 95179
Vorwahl: 09288

Geroldsreuth ist ein Gemeindeteil von Geroldsgrün im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2] Geroldsreuth liegt in der Gemarkung Geroldsgrün.[3]

Südlich der Siedlung grenzt der Gerlaser Forst an. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Geroldsgrün zur Staatsstraße 2198 (0,6 km westlich) bzw. zur Kreisstraße HO 32 (0,4 km nordöstlich).[4]

Geroldsreuth wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Gemeindegebiet von Geroldsgrün gegründet. Auf einer topographischen Karte des Jahres 1940 wird der Ort erstmals verzeichnet.[5][6]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 001950 001961 001970 001987
Einwohner 146 142 161 190
Häuser[7] 18 19 53
Quelle [8] [9] [10] [1]

Der Ort ist evangelisch-lutherisch geprägt und bis heute nach St. Jakob (Geroldsgrün) gepfarrt.[9]

  • Otto Knopf: Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald, Obermainisches Bruchschollenland : Lexikon. Ackermann-Verlag, Hof 1993, ISBN 3-929364-08-5, Sp. 163.
  1. a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 305 (Digitalisat).
  2. Gemeinde Geroldsgrün, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 3. Mai 2025.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 3. Mai 2025.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 3. Mai 2025 (Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. TK 1:25.000 Nordhalben 5635. Normalausgabe 1940. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 3. Mai 2025.
  6. Geroldsgrün > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 3. Mai 2025.
  7. Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1950 bis 1987 werden diese als Wohngebäude.
  8. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 972 (Digitalisat).
  9. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 715 (Digitalisat).
  10. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 155 (Digitalisat).